Shopbewertung - fishgohome.com
Home / Meerwasseraquaristik / Seefische / Anemonenfische / Amphiprion percula

Amphiprion percula (Amphiprion percula)

3342.jpg
HerkunftAustralien, Neuguinea, Salomonen
FutterAllesfresser
Schwierigkeit-
Zuchtmittel
VermehrungFreilaicher
Wasserregionunten
pH-Wert-
Temperatur-
°dGH-
Endgröße6 cm
MH17 M € 42,69

inkl. ges. MwSt. 19 %, zzgl. Versandkosten

Der Echte Clownfisch lebt an der Küste Nordqueenslands, an der Nordküste Neuguineas und in den Korallenriffen Melanesiens. Er ist leuchtend orange gefärbt, mit drei weißen Querstreifen, der mittlere Streifen mit einer nach vorne gerichteten Ausbuchtung. Die Streifen sind deutlich schwarz begrenzt. Die Fische haben eine leuchtend orangefarbige Regenbogenhaut. Im Riff leben die Clownfische in Symbiose mit Seeanemonen, und zwar mit der Lederanemone (Heteractis crispa), der Prachtanemone (Heteractis magnifica) und der Riesenanemone (Stichodactyla gigantea). Die Seeanemonen schützen die Fische mit ihren nesselnden Tentakeln vor Fressfeinden. Umgekeht schützen auch die Clownfische ihre Symbiosepartner vor Fressfeinden, zu denen z.B. Falter- und Feilenfische gehören. Die Clownfische ernähren sich von Zooplankton. Vor den Nesselzellen der Seeanemonen schützen sie sich durch eine Schleimschicht, die bewirkt, dass die Nesselzellen nicht ausgelöst werden. Dieser Schleim wird nicht vom Fisch produziert, sondern von der Anemone her übernommen. Die Fische laichen in unmittelbarer Nähe ihrer Seeanemone, meistens am Fuß. Die Fischlarven werden nach dem Schlüpfen von der Strömung ins freie Wasser mitgenommen. Die Clownfische leben paarweise oder in Haremsgruppen mit einem Weibchen und mehreren Männchen. Der größte Fisch ist immer das Weibchen, die übrigen Männchen. Wenn das Weibchen stirbt, wechselt das größte Männchen das Geschlecht und wird zum Weibchen.