Der Picasso-Drückerfisch lebt im Roten Meer, im Indopazifik von den Küsten Ost- und Südafrikas bis nach Japan, Hawaii, der Lord-Howe-Insel und Tuamotu und im östlichen Atlantik vom Senegal bis Südafrika. Er bevorzugt flache Lagunen mit Korallenbewuchs, Sand- und Geröllzonen und Korallenriffe. Er kommt hauptsächlich in sehr flachen Zonen bis zu einer Tiefe von fünf Metern vor. Die Fische leben einzeln oder paarweise und sind territorial. Ab und zu kann man sie auch in großen Gruppen sehen.
Fortpflanzung: Brutpflegende Picasso-Drückerfische verteidigen ihren Laich äußerst aggressiv und greifen auch Tauchen sowie Schwimmer an. Wenn sie sich gestört fühlen, geben sie schwirrende Geräusche von sich.
Futter: In der Natur fressen die Fische verschiedenste bodenbewohnende Wirbellose, z.B. Würmer, Mollusken, Seeigel, Krebse, aber auch Algen, Foraminiferen und Detritus. Im Becken kann man ihm Artemia, große Sorten von Frostfutter, Futtergarnelen, Krabben, Krill, Muschelfleisch, Mollusken und Seeigel anbieten.
Temperatur: 24 bis 28 °C
Beckengröße: 2000 Liter
Schwierigkeitsgrad: nicht für Anfänger bestimmt, man muss mit der Aggressivität des Fisches rechnen