Synonyme: Neolamprologus fasciatus
Vorkommen: Afrika, Tanganjikasee (endemisch)
Der Gestreifte Tanganjikabuntbarsch ist ein revierbildender, recht ruhiger Fisch. Er ist im Geröll- und Felslitoral des Tanganjikasees in Tiefen zwischen zwei und fünf Metern zu finden.
Geschlechterunterscheidung: Die Unterscheidung von Männchen und Weibchen ist aufgrund äußerer Merkmale nicht möglich. Während der Laichzeit sind die Weibchen durch Laichansatz dicker.
Haltungsbedingungen:
- Steinaufbauten mit vielen Spalten und Höhlen als Hintergrunddekoration und zur Aufteilung des Beckens in Reviere
- mäßige Bepflanzung mit harten Arten
Futter: Mückenlarven, Kleinkrebse, Tubifex, Enchyträen, kleingeschnittenes Garnelenfleisch, Flockenfutter, Futtertabletten
Vergesellschaftung mit anderen Fischarten: Eine Haltung im Gesellschaftsbecken ist möglich, man sollte diesen Tanganjikabuntbarsch jedoch mit nicht zu lebhaften Fischen vergesellschaften. Zur Vergesellschaftung eignen sich z.B. folgende Arten: Neolamprologus, Chalinochromis, Eretmodus, Julidochromis, Spathodus, Telmatochromis, Tropheus.
Beckenlänge: 100 cm