Der Dreistachlige Stichling (Gasterosteus aculeatus) kommt in Europa, Nordamerika und Nordasien vor. Sein namensgebendes Kennzeichen sind drei aufstellbare Stacheln vor der Rückenflosse.
Die Stichlinge können auch in kleinen Teiche mit sauberem und sauerstoffreichem Wasser gehalten werden, und zwar in einer Gruppe von mindestens fünf Exemplaren. Der Teich muss mindestens 80 cm tief sein, damit die Fische dort überwintern können.
Futter: Insektenlarven, Würmer und andere Kleintiere; Wasserflöhen, Mückenlarven (lebend oder gefroren)
Fortpflanzung: Die Stichlinge bauen aus Pflanzenresten auf dem Teichgrund ein Nest, wobei sie die Pflanzenreste mit einem Sekret verkleben. Die Laichzeit ist von April bis August. Nach der Eiablage wird das Gelege vom Männchen bewacht und die Eier mit Frischwasser befächelt. Nach ca. 12 Tagen schlüpfen die Jungen und werden noch einige Tage vom Vater bewacht.