Der Blaugelbe Zwergkaiserfisch lebt im tropischen Indopazifik von den Küsen Malaysias über das Große Barriereriff bis nach Samoa. Sein Körper ist zweifarbig, was ihm auch den Namen gegeben hat. Der Vorderkörper, die paarigen Flossen, die Schwanzflosse und der obere Rand der Rückenflosse sind intensiv gelb, die hintere Körperhälfte, die Afterflosse und der Großteil der Rückenflosse sind dagegen blau gefärbt. Über dem Kopf von einem Auge zum anderen zieht sich ein blaues Band. Der für alle Kaiserfische typische Stachel am Kiemendeckel kann hellblau oder weißlich sein.
Dieser Zwergkaiserfisch bewohnt korallenreiche Lagunen und steile Außenriffe, wobei er immer in der Nähe des Untergrundes und der Versteckmöglichkeiten bleibt. Jungtiere bevorzugen flaches Wasser, während erwachsene Fische eher unterhalb von zehn Metern vorkommen. Die Fische leben in Haremsgruppen, die aus einem territorialen Männchen und mehreren Weibchen (höchstens zehn) bestehen. Wie alle Kaiserfische ist auch der Blaugelbe Zwergkaiserfisch bei erreichen der Geschlechtsreife zunächst weiblich und wandelt sich nach einiger Zeit in Männchen um. In einem Haremsverband wechselt das stärkste Weibchen das Geschlecht, wenn z.B. das Männchen stirbt oder die Anzahl von zehn Weibchen überschritten wird. Das zum Männchen umgewandelte Weibchen bildet dann eine neue Haremsgruppe.