Shopbewertung - fishgohome.com
Drei rote Seerosen (Nymphea rubra) gratis zu jeder Bestellung - perfekt für Ihren Gartenteich!
Home / Meerwasseraquaristik / Seefische / Riffbarsche / Dascyllus trimaculatus

Dascyllus trimaculatus (Dascyllus trimaculatus)

2891.jpg
HerkunftRutes Meer, tropischer Indopazifik
FutterAllesfresser
Schwierigkeit-
Zuchtmittel
Vermehrunglegt Eier außerhalb des Wassers ab
Wasserregionmitten
pH-Wert-
Temperatur-
°dGH-
Endgröße10 cm
MI01 3 - 4 cm € 11,57

inkl. ges. MwSt. 19 %, zzgl. Versandkosten

Der Dreifleck-Preußenfisch (auch Dreipunkt-Preußenfisch genannt) lebt weitverbreitet im roten Meer und im tropischen Indopazifik von der Küste Ostafrikas bis nach Pitcairn, nördlich vis zum südlichen Japan und südlich bis Sydney. Jungfische sind pechschwarz mit je einem weißen Fleck auf den Flanken unterhalb der Rückenflossenmitte und auf der Stirn. Das Zentrum der Schuppen schimmert bläulich. Die Flossen sind schwarz, mit Ausnahme des transparenten hinteren Teils der Rückenflosse und der ebenfalls durchsichtigen Brustflossen. Bei ausgewachsenen Tieren verschwindet die tiefschwarze Färbung sowie der Stirnfleck. Die weißen Flecken auf den Seiten werden kleiner. Kopf, Flossen und Schuppenränder bleiben meistens schwarz. Es gibt verschiedene lokale Farbformen, bei denen unterschiedliche Grautöne vorherrschen. Flossen und Bauch können aber auch schmutzig gelblich sein.

Die Fische leben in Korallen und Felsriffen in Tiefen bis zu 55 Metern. Jungfische leben mit Symbioseanemonen zusammen. Als Wirtsanemonen dienen Entacmaea quadricolor, Macrodactyla doreensis, Cryptodendrum adhaesivum, alle Heteractis-Arten und alle Stichodactyla-Arten. Die Dreifleck-Preußenfische fressen Ruderfußkrebse, andere kleine planktonische Krebstiere und Algen. Es handelt sich um Substratlaicher, die ihren Laich in einer Höhle kleben oder Nische an die Wand verstecken. Das Gelege wird vom Männchen bewacht.

Die Preußenfische sollte man lieber nur einzeln oder paarweise halten, es handelt sich um eine sehr aggressive Art. Mit der Zeit verlieren die Fische ihren samtenen Glanz und wirken verwaschen braun.

Geschlechterunterscheidung: Das Männchen ist etwas größer als das Weibchen.

Futter: Artemia, Cyclops, Flockenfutter, Muschelfleisch, Mysis, Zooplankton

Temperatur: 22 bis 28 °C

Beckengröße: 900 Liter

Schwierigkeitsgrad: mittel

Bewertung

27. 06. 2017, Gerhard Blahut 5*

Fische gesund munter und farbenprächtig - Service und Lieferung super und schnell - werde immer wieder kaufen.

Es könnte Sie auch interessieren