Der Negro-Buntbarsch endemisch im Malawisee vor, und zwar nahe Masinje (Ostküste vom Malawisee), in der Wassertiefe von 6 bis zu 15 Meter.
Geschlechterunterscheidung: Erwachsene Männchen haben einen eintensiv braunen Körper, rote Ventralen und einen blauen Kopf. Die Weibchen sind dagegen unauffällig braun gefärbt.
Es handelt sich um territoriale Fische, wobei bei den Männchen zu innerartlichen Aggressionen kommen kann. Eine Vergesellschaftung mit gleich großen Buntbarschen ist möglich. Das Becken für diese Buntbarsche muss einen freien Schwimmraum haben. Im Becken muss es Steinaufbauten mit vielen Höhlen und Spalten geben, die den Fischen als Versteckmöglichkeiten dienen. Als Substrat eignet sich Sand. In der Natur werden die Fische im Unterschied zu allen anderen Aulonocara-Arten einzeln oder paarweise angetroffen, also nicht in Gruppen.
Fortpflanzung: Es handelt sich um Maulbrüter, die Eier werden vom Weibchen ins Maul genommen. Die Jungfische verlassen das Maul des Weibchens nach ungefähr drei Wochen und sind ca. 1 cm groß.
Futter: Die Buntbarsche fressen Lebend-, Frost- sowie Trockenfutter (Mückenlarven, kleine Krebstiere, Futtertabletten usw.).
Beckenlänge: 100 cm