Shopbewertung - fishgohome.com
100 ml Flockenfutter mit Knoblauch gratis zu jeder Bestellung!

Heterandria formosa (Zwergkärpfling)

905.jpg
Herkunftunbekannt
FutterAllesfresser
Schwierigkeitfür Anfänger
Zuchteinfach
Vermehrunglebendgebärend
Wasserregionoben
pH-Wert7,0 - 8,0
Temperatur20 - 25 °C
°dGH10 - 20
Endgröße3 - 4 cm
6045 2 - 3 cm € 2,96

inkl. ges. MwSt. 19 %, zzgl. Versandkosten

Synonyme: Girardinus formosus, Gambusia formosa, Heterandria ommata, Hydrargyra formosa, Rivulus ommatus, Zygonectes manni

Vorkommen: Nordamerika

Geschlechterunterscheidung: Die Männchen sind viel kleiner als die Weibchen und haben ein auffallend langes Gonopodium. Das Gonopodium bildet sich erst in der vierten oder fünften Lebenswoche. Ab diesem Alter lassen sich die Geschlechter voneinander unterscheiden.

Die Zwergkärpflinge sind friedliche Fische, die man nur mit kleineren Fischarten vergesellschaften kann. In der Natur bewohnen sie stark verkrautete stehende Tümpel und langsam fließende Gewässer bis in die Brackwasserregion. Die Wassertemperaturen schwanken dort von 4 zu 39 °C. Auch im Aquarium vertragen die Zwergkärpflinge Temperaturen von 10 bis zu 30 °C. Sie eignen sich deshalb für ein Kaltwasseraquarium mit nicht zu großen Mitbewohnern.

Haltungsbedingungen:

  • kleines Becken
  • dichte Bepflanzung

Futter: feinstes Lebend-, Frost- und Trockenfutter (kleine Wasserflöhen, Artemia, Flockenfutter)

Beckenlänge: 30 cm

Es könnte Sie auch interessieren