Synonyme: Myletes brachypomus, Piaractus brachypomus
Der Riesenpacu, auch Gamitana-Scheibensalmler genannt, ist eine große Sägesalmlerart aus dem tropischen Südamerika.
Vorkommen: Amazonas, Orinoco
Die Riesenpacus werden sehr viel größer als Piranhas und erreichen die Länge von 80 bis 90 cm bei Gewicht von etwa 20 kg. Sie können bis zu 28 Jahre alt werden. Jungtiere imitieren die Verhaltensweisen von Serrasalmus nattereri, um potentielle Fressfeinde durch Mimikry abzuschrecken. Während der Regenszeit wandern die Fische in die Überschwemmungswälder ein. Sie bewohnen überwiegend Flüsse mit langsam fließendem Wasser und Seen mit einem pH-Wert zwischen 4,8 und 6,8 sowie Wassertemperaturen zwischen 23 und 28 °C.
Die Fische ernähren sich von Früchten und Samen. Ihr Lebenszyklus ist an den Wasserstand der Gewässer gebunden. Während der Hochwassermonate und dem großen Nahrungsangebot durch ins Wasser fallende Früchte und Samen gewinnen sie Fettreserven, von denen sie während der nahrungsarmen Trockenzeit zehren. Während der überschwemmungszeit findet man die Fische in den überfluteten Wäldern und während der Trockenzeit überwiegend an Flussmündungen und schneller fließenden Gewässerabschnitten mit Klarwasser. Teilweise ziehen sich die Fische in dieser Zeit auch in den Hauptstrom des Orinoco zurück. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Samen im überfluteten Regenwald.
Futter: Das außerordentlich kräftige Gebiss des Fisches ist an das Aufknacken von Nüssen angepasst, kann aber bei unsachgemäßer Handhabung mit dem Fisch zu schweren Verletzungen führen. Die Pacus ernähren sich überwiegend von Nüssen und Früchten, die in den überschwemmungswäldern von Bäumen herabfallen. Jungfische ernähren sich noch von Insekten, Blättern und verrotteten Pflanzenteilen.
Vergesellschaftung mit anderen Fischarten: Hypostomus plecostomus, Osteoglossum bicirrhosum