Vorkommen: Paraguay-Fluss, Südamerika
Die Schilfsalmler sind zierliche, klein bleibende und ruhige Schwarmfische, die sich auch für kleinere Becken gut eignen.
Geschlechtsunterscheidung: Die Männchen haben längere und weiß gefärbte Bauchflossen und eine deutlichere weiße Verfärbung der Rückenflosse. Die Weibchen sind etwas blasser, fülliger im Buach und werden auch etwas größer.
Vergesellschaftung mit anderen Tierarten: Die Schilfsalmler sind aktive, friedliche Fische, die mit ähnlich großen Fischarten gehalten werden können. Die Vergesellschaftung mit großen Fischarten sollte man vermeiden. Im Artbecken sind die Schilfsalmer scheu, wenn sie jedoch im Gesellschaftsbecken mit ähnlich großen Fischen gehalten werden, verschwindet ihre Scheuheit. In der Natur bilden die Schilfsalmler sehr oft gemeinsame Schwärme mit den Sichelfleckpanzerwelsen (Corydoras hastatus). Auch eine Vergesellschaftung mit Garnelen ist möglich, z.B. Neocaridina davidi.
Haltungsbedingungen:
- Haltung im Schwarm von mindestens 10 Exemplaren mit Überzahl der Weibchen
- weiches und saures Wasser
- dichte Bepflanzung
- eher gedämpfte Beleuchtung (dies kann man mit Schwimmpflanzen gut erzielen)
Futter: Lebend-, Frost- und Trockenfutter passender Größe
Beckengröße: mindestens 35 Liter