Vorkommen: nordöstliches Südamerika
Steindachners Zwergbuntbarsch wurde zu Ehren des österreichischen Zoologen Franz Steindachner (1834-1919) benannt. Es handelt sich um revierbildende, anderen Fischen gegenüber friedliche Zwegbuntbarsche, die nicht wühlen.
Geschlechterunterscheidung: Die Männchen werden größer, außerdem ist ihre Schwanzflosse in zwei Spitzen ausgezogen, wobei oben der zweite und unten der dritte Flossenstrahl verlängert ist. Die Weibchen bleiben um ein Drittel kleiner und haben eine gerundete Schwanzflosse.
Haltungsbedingungen:
- Haltung in einer Gruppe von einem Männchen und mehreren Weibchen
- dunkler Bodengrund (Sand oder feiner Kies)
- dichte Bepflanzung
- Versteckmöglichkeiten aus Steinen und Wurzelholz
- freier Schwimmraum
- häufiger Wasserwechsel
- Torffilterung, wenn möglich
Futter: Lebend- und Frostfutter (das Trockenfutter wird nur selten angekommen)
Beckenlänge: 50 cm