Shopbewertung - fishgohome.com
Raues Hornkraut (Ceratophyllum demersum) gratis zu jeder Bestellung!

Agamyxis albomaculatus (Kammdornwels)

19.jpg
Herkunftunbekannt
Futterunbekannt
Schwierigkeit-
Zucht-
VermehrungHöhlenbrüter
Wasserregion-
pH-Wert6,0 - 7,5
Temperatur24 - 27 °C
°dGH0 - 20
Endgröße15 cm
8005 3,5 - 4 cm € 9,87
8006 4,5 - 5 cm € 14,63
8007 > 5,5 cm € 14,92
8115 3 - 3,5 cm € 8,76

inkl. ges. MwSt. 19 %, zzgl. Versandkosten

Vorkommen: Südamerika (Orinoco-Becken, Venezuela, Kolumbien)

Dieser Dornwels ist im Orinocobecken in Venezuela verbreitet. Er erreicht die Größe von ca. 15 cm. Sein Körper ist gedrungen, der Kopf ist breit und leicht abgeflacht. Der Schwanzstiel ist relativ kurz und oben sowie unten mit Knochenplatten gepanzert. Die Schwanzflosse ist leicht abgerundet, die kurze Rückenflosse ist hoch und dreieckig. Die Dornwelse sind dämmerungs- oder nachtaktiv. Der Tag wird im Bodengrund oder versteckt zwischen Pflanzen, Wurzeln und Laub verbracht. Dabei können sie sich mit ihren starken Brustflossen verankern.

Geschlechterunterscheidung: sehr schwierig

Vergesellschaftung mit anderen Fischarten: Die Dornwelse sind friedliche und ruhige Fische, die jedoch nur mit größeren Fischarten vergesellschaftet werden können, denn kleinere Fische (z.B. Neons) werden früher oder später gefressen.

Haltungsbedingungen:

  • Wurzelholz, Höhlen, Röhren, halbierte Kokosnüsse, umgekippte Blumentöpfe usw. als Versteckmöglichkeiten
  • Haltung von maximal 2 bis 3 Exemplaren pro Becken

Lebenserwartung: ca. 17 Jahre

Futter: Die Dornwelse sind ziemlich gefräßig, es wird deshalb empfohlen, sie ausreichend zu füttern, wobei tierische Nahrung überwiegen sollte. Ausgewachsene Exemplare können kleinere Fische fressen, vor allem solche, die am Boden schlafen.

Beckengröße: mindestens 150 l