Shopbewertung - fishgohome.com
100 ml Flockenfutter mit Knoblauch gratis zu jeder Bestellung!
Home / Terraristik / Terrarientiere / Frösche / Phyllobates vittatus

Phyllobates vittatus (Gestreifter Blattsteigerfrosch)

1379.jpg
Herkunftunbekannt
Futterunbekannt
Schwierigkeit-
Zucht-
Vermehrung-
Wasserregion-
pH-Wert-
Temperatur-
°dGH-
Endgröße-
T098 CB 1,5-2 cm € 48,54

inkl. ges. MwSt. 19 %, zzgl. Versandkosten

Vorkommen: südwestliche Pazifikseite von Costa Rica

Der Gestreifte Blattsteiger verfügt über ein sehr wirksames Gift. Das Gift wird über die Aufnahme von bestimmten Wirbellosen gewonnen. Diese Wirbellose tragen relativ harmlose Alkaloide in sich, aus denen der Blattsteiger das hochgiftige Batrachotoxin gewinnen kann. In Gefangenschaft geht die Giftwirkung jedoch nach einigen Monaten zurück, weil die giftliefernden Beutetiere dem Frosch einfach nicht zur Verfügung stehen.

Größe: 3 bis 3,5 cm

Geschlechterunterscheidung: Die Männchen bleiben etwas kleiner als die Weibchen. Außerdem haben sie eine Schallblase, mit deren Hilfe sie trillernde Rufe zur Anlockung der Weibchen erzeugen können.

Haltungsbedingungen:

  • Laub- und Krautschicht als Bodengrund
  • Steine und Wurzelholz als Dekoration
  • Bepflanzung mit Bromelien (z.B. Vriesea racinae, Catopsis morreniana, Guzmania theresa) und Rankpflanzen

Temperatur: tagsüber 24 bis 28 °C bei 80 % LF, nachts 20 bis 22 °C bei 95 % LF

Futter: In der Natur Ameisen, Käfer und andere kleine Wirbellose; in Gefangenschaft Drosophila, Erbsenblattläuse, Weizenblattläuse, Stubenfliegen, kleine Heimchen.

Terrariumlänge: ab 50 cm

Terrariumhöhe: ab 50 cm

Es könnte Sie auch interessieren